Pressemitteilung: Medienberichte über illegale Lobbyarbeit zu PFAS zeigen Gefahren für Mensch und Natur 

14.01.2025

Die Lobbyarbeit der Industrie versucht, ein allgemeines Verbot giftiger PFAS-Chemikalien in Europa zu verhindern

Das passiert trotz der Beweise, dass PFAS unsere Gesundheit schädigen. Diese Blockaden prangern Umweltjuristinnen und -juristen an und warnen vor rechtlichen Risiken. 

Die Untersuchung des Forever Lobbying Project hat das erschreckende Ausmaß der Lobbyarbeit gegen ein EU-weites PFAS-Verbot aufgedeckt. Die Erkenntnisse des investigativjournalistischen Projekts wurden heute europaweit in Artikeln in Le Monde, Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR, The Guardian und weiteren Medien veröffentlicht.  

Als Reaktion auf die Enthüllungen sagte die Rechtsexpertin von ClientEarth, Hélène Duguy:  

„Diese Untersuchung zeigt, wie weit Lobbyist*innen gehen, um vernünftige Vorschriften zu verhindern. Angesichts der in der EU geltenden rechtlichen Beschränkungen ist dies umso erstaunlicher: Aus rechtlicher Sicht muss Lobbyarbeit transparent sein und darf EU-Prozesse nicht behindern. Im Zusammenhang mit PFAS scheint jedoch in der Praxis das Gegenteil der Fall zu sein. Aggressive und potenziell irreführende Lobbyarbeit ist so weit verbreitet, dass sie nicht mehr aufzuhalten ist und die auf dem Tisch liegenden politischen Maßnahmen gefährdet.  

„ClientEarth beobachtet das Verhalten von Unternehmen in Bezug auf PFAS genau. Trotz ihrer Bemühungen, das dringend benötigte PFAS-Verbot zu verzögern und zu schwächen, müssen die Unternehmen die Zeichen der Zeit erkennen. In der EU und anderswo stehen regulatorische Änderungen an, und weltweit nehmen PFAS-Klagen zu. Einfach ausgedrückt: Die fortgesetzte PFAS-Produktion birgt für Unternehmen mehr Risiken als Vorteile. Kluge Unternehmensvorstände sollten bereits einen kontrollierten und rechtzeitigen Ausstieg aus unnötigen und schädlichen PFAS umsetzen.“  

ENDE

Über ClientEarth – Anwälte der Erde

ClientEarth – Anwälte der Erde ist eine Nichtregierungsorganisation, die das Recht nutzt um die Erde und ihre Bewohner*innen zu schützen. Zusammen mit Bürger*innen und unseren Partnerorganisationen in Deutschland, Europa und weltweit arbeiten wir an Themen wie Klimawandel, Naturschutz und Umweltverschmutzung. Wir nehmen die Industrie und Regierungen in die Verantwortung, um das Leben auf der Erde und das Recht auf eine gesunde Umwelt zu schützen. Mit Büros in Europa, Asien und den USA setzen wir bestehendes Recht durch, unterstützen unterschiedliche Akteur*innen in Umweltverfahren und wirken bei der Gesetzgebung und der Entwicklung des Rechts mit. Wir streben eine nachhaltige und systematische Transformation an, denn eine Welt, in der Mensch und Planet gemeinsam gedeihen, ist nicht nur möglich – sie ist notwendig.